www.kirnig.de goes ASP

ASP steht für Active Server Pages. Damit wird eine Methode bezeichnet, mittels derer dynamische Websites programmiert werden können. ASP erlaubt die Programmierung in HTML- Dokumenten mittels Scriptsprachen. Die Programme laufen auf dem Webserver ab und produzieren dabei die angeforderte Seite aus vorgefertigten HTML- und dynamischen VBScript oder JScript erzeugten Teilen, die dem Anforderer als Antwort geschickt und bei ihm angezeigt wird.

Schema einer ASP- Seitenanforderung

Der Client fordert eine Seite an. Im Server wird das Dokument von der Platte geladen und zur Verarbeitung an den ASP- Prozessor weitergeleitet. Der ASP- Prozessor sorgt für den Ablauf der Script- Programmteile. Dabei werden gegebenenfalls weitere Ressourcen in Anspruch genommen, etwa eine Datenbank. Das Ergebnis ist ein HTML- Dokument einschließlich eventueller clientseitiger Scripte.

So weit erst mal zur Theorie von ASP. Jetzt zur Praxis...
Ich habe mir also ein bisschen ASP- Webspace besorgt und hier sind bzw. kommen die Ergebnisse meiner Bemühungen auf diesem Gebiet: