Die winzige Insel kurz vor Fort Augustus ist ein sogenannter 'Crannog', eine von Menschen künstlich errichtete Insel. Man legt Baumstämme auf den Grund des Sees und häufte Felsen und kleine Steine auf. Cherry Island wurde vor ca. 300 Jahren gebaut und ist die einzige Insel im Loch Ness.
Sein ursprünglicher Name lautet Kilcumein und es liegt ungefähr auf halber Strecke zwischen Fort William und dem alten Fort George bei Inverness. Das ursprüngliche Fort wurde von General Wade gebaut und wurde durch eine Militärstraße mit den anderen Forts verbunden. Die Forts wurden von Regierungstruppe unterhalten, um die Highlands zu kontrollieren. Verbände der Jakobiten besetzten dennoch für eine kurze Zeit Fort Augustus, verloren es nach der Schlacht von Culloden wieder an die Engländer.
Die Abtei war noch bis vor kurzem für die Öffentlichkeit zugänglich, ist jetzt aber aufgrund finanzieller Probleme geschlossen. 1867 war der Grund, der bis dahin dem Fort gehörte, von der Regierung an Lord Lovat verkauft worden, der ihn dem Benediktinerorder schenkte. Die Benediktiner erbauten die Abtei dann 1880. Leider hat Missmanagement oder vielleicht auch die Naivität der Mönche zu der gegenwärtigen finanziellen Situation erführt. Bei dem auch als St. Benedikt bekannten Kloster handelt es sich aber immer noch um ein 'arbeitendes Kloster'. Die Mönche betreiben z.B. auch Boot- Trips und Tagesmieten für Bote von ihrem Pier am Loch Ness aus.
Eine Ansammlung von 5 Schleusen heben oder senkten den Caledonian Canal 12m auf einer Länge von 274m. Die Schleusenanlage wurde 1820 fertiggestellt. Sie sind eine der Haupt- Touristenattraktionen, wo Mengen von Touristen im Sommer die großen Schiffe beim navigieren in diesen Schleusen beobachten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Adresse:
Mrs Johanna MacLellan
"Caledonian Hotel"
Fort Augustus
Tel: 01320 366256
Reiseberichte Tag: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |